|
Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V. 24. Stettener Modellbahntage
Die jährliche Modellbahnausstellung Anfang
Januar in Stetten/Donau ist bereits zu einer festen Einrichtung geworden.
Die „24. Stettener Modellbahntage“ finden am 03. und 04. Januar 2026 im Gemeindezentrum Stetten statt.
Wie gewohnt mit
einer großen Vielfalt an Modellbahnen und einem interessanten
Rahmenprogramm, so dass alle großen und kleinen Modellbahnfans wieder voll
auf ihre Kosten kommen werden. Nicht weniger als 18 liebevoll ausgestaltete
Anlagen und Exponate zeigen die ganze Bandbreite des Modellbahn-Hobbys.
Insgesamt 23 Aussteller sorgen für eine überaus abwechslungsreiche
Veranstaltung! Dabei wird es wieder sehr international
zugehen: Aussteller aus Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg und aus
der Schweiz werden zu Gast sein. Die Ausstellung steht dabei wieder ganz
unter dem Motto: „Erlebniswelt Modellbahn“. Eines der Highlights der diesjährigen
Ausstellung wird die große H0-Anlage „Lauscha“ des Ostthüringer
Modellbahnclubs Gera sein. Diese Anlage zeigt einen originalgetreuen Nachbau
des bekannten Spitzkehren Bahnhofs Lauscha im Thüringer Wald. Zahlreiche
netten Szenen laden zum längeren Verweilen und Betrachten der Anlage
einladen. Zum ersten Mal zu Gast bei uns sind
Modellbahnfreunde aus Polen. Sie bringen eine Anlage mit der Darstellung
eines Landbahnhofes in Westpolen mit. Der Bahnhof Wysoka Gorzowka (ehemals
Hohenwalde) wurde detailgetreu nachgebaut und zeigt den Zeitraum der 60er
und 70er Jahre. Das Vorbild existiert heute leider nicht mehr. Somit ist die
Anlage auch ein zeitgeschichtliches Dokument.
Ein tolles
Projekt hat Dr. Kett aus Konstanz ins Leben gerufen. Eine Anlage nach
englischem Vorbild die regelmäßig in einer Kinderklinik ausgestellt wird.
Für die kranken Kinder bedeutet dies eine nette Abwechslung vom
Krankenhausalltag. Dabei werden Züge nach dem Vorbild von „Thomas, die
Lokomotive“ und natürlich des „Hogwards Express“ von Harry Potter
eingesetzt. Zum ersten Mal nach längerer Pause wird der
bekannte SWR-Moderator Hagen von Ortloff wieder bei uns zu Gast sein. Mister
Eisenbahnromantik stellt dabei wieder historische Schätze aus seiner
Sammlung vor.
|
| Edeka Beha Mühlheim |
| Kreissparkasse Tuttlingen |
| Fa. Linton Furtwangen |
| Schlosserei Höpfl&Harfmann Stetten |
| Fritz Senn Mechanics Konstanz |
| Fa. Lump Montageelemente Mahlstetten |
| Schreinerei Heinrich Schierle Stetten |
| Fa. Jaeger Haustechnik Stetten |
| Fa. Wörner und Stegmeier Kolbingen |
| Spur Z-Atelier Murrhardt |
| RTS Greenkeeper Leipheim |
| Haller Mode für den Mann Tuttlingen |
Hinweis für unsere Besucher
Um allen Gästen ein angenehmes Ausstellungserlebnis zu ermöglichen, bitten wir Sie, wenn möglich, Ihre Rucksäcke im Auto zu lassen. Aufgrund des begrenzten Platzes kann ein Rucksack auf dem Rücken unbeabsichtigt andere Besucher stören oder sogar Exponate gefährden. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Rücksichtnahme!
Für alle, die die Ausstellung in Ruhe genießen möchten: Unsere Erfahrung zeigt, dass der Besucherandrang samstags ab 15:30 Uhr nachlässt. Ein Besuch am späten Samstagnachmittag bietet daher oft mehr Raum, um die Exponate entspannt zu betrachten. Wir gewähren dann am Samstagnachmittag auch einen Rabatt auf unseren Eintrittspreis. Unsere Türen sind bis 18:00 Uhr geöffnet.
Für Kinder stehen bei der kommenden Ausstellung leichte Titthocker zum Ausleihen zur Verfügung. Wir wollen, dass auch die kleinsten Besucher was sehen können, ohne dass Papa die Kinder ständig heben muss.
Vielen Dank und viel Freude bei Ihrem Besuch!
Folgende
Aussteller und Exponate werden zu Gast sein:
|
MEC Gera - H0-Anlage „Lauscha“ |
|
|
||
|
|
|
|
||
|
Thomasz Florczak (PL) - H0-Anlage „Wysoka Gorzowka“ |
|
|
|
|
|
|
||||
|
Sebastian Schmidt - H0-Anlage „Horni Povelice" |
||||
| De Bimmlbahner - H0e-Anlage „Dorfchemnitz“ |
|
|
||
| Norman Timpe - H0f-Anlage „Zechenbacher Feldbahn“ |
|
|
||
|
Christian Danziger – 0f-Anlage - „VEB Rügenkreide Werk 1“ |
||||
|
Harald Hieber - Z-Anlage - „Wamperschwang“ |
||||
| IG Modellbahn Neuhausen - H0-Anlage „Gröna Sverige“ | ||||
|
Karl Sinn - Z-Anlage „Kesswil“ |
||||
|
Claude Fandel – 0m-Anlage „Straßenbahn in Luxembourg“ |
||||
|
Marcel Ackle - 0f-Anlage „Hägglinger Chnollebahn“ |
||||
|
Eddy de Wilde - H0e-Anlage “Vierjahreszeiten” |
||||
|
Dr. Kett - H0-Anlage „Badgerts Drift“ |
||||
|
MEC Kempten – H0-Anlage „Balteratsried“ |
||||
| Andreas Bauer-Portner - N-Anlage „Cremerville“ | ||||
|
Hagen von Ortloff - Historische Modellbahnen |
||||
| .) Jens Wimmel - Z-Anlage „Julierbahn“ | ||||
| MEC Stetten/Donau - H0-Anlage „Großstadtbahnhof mit teilen der Modulanlage" |
|
Vorführungen:
| Altern von Modellbahnfahrzeugen |
|
Michael Matz.
Ein Künstler mit der Airbrush |
. |
|
| Selbstbau / Gestaltung von Modellfiguren |
|
Ein Meister im kleinsten Detail. Unser Andreas |
|
Kleinserienhersteller:
Weitere Angebote:
Modellbahnflohmarkt
Tombola
Spiel- und Bastelecke für Kinder
Katalog- und Zeitschriftenverkauf
Kaffee und Kuchen
Speisen und Getränke
Gewinnspiel
| Öffnungszeiten: | |
| Samstag 03. Januar 2026 | 11:00 – 18:00 Uhr |
| Sonntag 04. Januar 2026 | 10:00 – 17:00 Uhr |
| Eintrittspreise: | Regulär | Samsag ab 16 Uhr |
| Erwachsene: | 6,50 € | 5,00 € |
| Kinder: | 2,50 € | 2,00 € |
| Familien | 15,00 € | 12,00 € |
Leider können wir bei der kommenden Ausstellung keine Rabatte für Abo-Karten Inhaber der Schwäbischen Zeitung gewähren. Das tut uns sehr leid. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Ausstellungsort:
Gemeindezentrum Stetten
Rathausstraße 11
78570 Mühlheim-Stetten (Kreis Tuttlingen)
Veranstalter:
Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V.
Ansprechpartner:
| 1. Vorsitzender | 2. Vorsitzender |
|
Thomas Buschle Rathausstraße 3 78570 Mühlheim-Stetten Telefon: +49(0)7463 / 1739 Mobil: +49(0)173/8198423 |
Marcel Havemann Mobil: +49(0)15774393595
|
Internet: www.mec-stetten-donau.de
Wir freuen uns schon jetzt auf Ihren Besuch.