Ausstellung 2015
Informationen zu den „15. Stettener Modellbahntagen“ 10. - 11. Januar 2015
Winterzeit ist Modellbahnzeit! Unsere jährliche Modellbahnausstellung Anfang Januar in Stetten ist bereits zu einer festen Einrichtung geworden. Die „15. Stettener Modellbahntage“ finden vom 10. bis 11. Januar 2015 im Gemeindezentrum Stetten statt. Wie gewohnt mit einer großen Vielfalt an Modellbahnen und einem interessanten Rahmenprogramm, so dass alle großen und kleinen Modellbahnfans wieder voll auf ihre Kosten kommen werden. Nicht weniger als 15 liebevoll ausgestaltete Anlagen und Exponate zeigen die ganze Bandbreite des Modellbahn-Hobbys. Absolutes Highlight wird eine riesige Anlage nach Vorbild des Bahnhof Hasselt in Belgien im Maßstab 1:87 sein! Insgesamt 20 Aussteller sorgen für eine überaus abwechslungsreiche Veranstaltung! Dabei wird es sehr international zugehen: Aussteller aus Deutschland, Frankreich, Belgien und aus der Schweiz werden zu Gast sein.
Dabei steht die Ausstellung ganz unter dem Motto: „Erlebniswelt Modellbahn“.
Anlagen und Exponate:
Ivo Schraepen, Lummen(B): Das Highlight der Ausstellung: Diese riesige H0-Anlage hat auf einer Fläche von fast 100 qm den belgischen Bahnhof Hasselt zum Vorbild. Vieles ist dabei in rund zehn Jahren im Eigenbau entstanden. Der rege Zugbetrieb dieses Bahnknotenpunktes wird mit zahlreichen vorbildgerechten Zuggarnituren abgewickelt. Ivo Schraepen reist extra aus Belgien an. Lassen Sie sich von dieser einmaligen Anlage überraschen! |
|
|
|||||
Hans Louvet, (NL): Aus den Niederlanden kommt Hans Louvet mit seiner wunderschönen Anlage „La Baraque“ im seltenen Maßstab 1:64. Vorbild ist die kleine Gemeinde La Baraque in Frankreich. Von dort führt eine Schmalspurbahn auf den Gipfel des Puy de Dome. Fast alles, insbesondere die wunderbaren Gebäude, entstanden im Eigenbau.
Als zweites Exponat bringt er ein vorbildgetreues Modell einer Ziegelei mit, deren Vorbild sich in den Niederlanden befindet. |
|
|
|||||
Michael Kirsch, Jena: Michael Kirsch ist als begnadeter Modellbauer und als Besitzer zahlreicher Exponate bekannt. Eine seiner kleinsten Anlagen bringt er dieses Mal mit nach Stetten. Das Schaustück „Feldbahn Landwitz“ zeigt, dass sich auch auf kleiner Fläche eine schöne Anlage mit einem verblüffenden Zugbetrieb verwirklichen lässt. |
|
|
|||||
Patrice Hamm, Haguenau (F): Seit vielen Jahren Stammgast bei uns ist Patrice Hamm aus dem Elsass. Dieses Mal bringt er ein ganz neues Schaustück mit. Es zeigt eine winterliche Kleinstadt im Elsass. Erfreuen Sie sich an den zahlreichen liebevollen Details und an der winterlichen Stimmung dieses Schaustücks. |
|
|
|||||
Dany Machi, (F): Ebenfalls aus Frankreich reist Dany Machi an. Er ist ein hervorragender Modellbauer und für seine pfiffigen Ideen bekannt. Bei ihm entsteht ebenfalls alles im Eigenbau. Er ist das erste Mal in Stetten und bringt ein wunderschönes Diorama mit. Dargestellt wird dabei der Bahnhof einer französischen Schmalspurbahn. |
|
|
|||||
|
|
||||||
Andreas Schulte, Bad Bergzabern: Sein Hobby ist der Selbstbau sowie die vorbildgerechte Abänderung von Modellfiguren. Faszinierend zu sehen, wie sich mit einer kleinen Veränderung die Mimik eines „Modellmenschen“ schlagartig verändert.
|
|
|
Bild:
Frank Zarges |
||||
Marcel Ackle, Hägglingen (CH): Ein weiterer Aussteller aus der Schweiz wird unsere Ausstellung bereichern. Marcel Ackle kann man mit Fug und Recht als Künstler bezeichnen. Die von ihm ge- bauten Exponate und Dioramen sind vom Original oft nur durch ihre Größe zu unterscheiden. Lassen Sie sich überraschen!
|
|
|
|||||
Jean-Pierre Bout, Belfort (F): Aus Frankreich reist Jean-Pierre Bout an um sein neuestes Spur 0-Schaustück in Stetten zu zeigen. Dargestellt wird eine funktionsfähige Eisenbahn-Klappbrücke über einen Kanal im Elsass in den 50er Jahren. Der Clou: Ein Schiff, das bei geöffneter Brücke durch den Kanal fährt!
|
|
||||||
Lionel Garing, Strasbourg (F): Das erste Mal bei uns ist Lionel Garing. Sein Modell einer amerikanischen Waldbahn im Maßstab 1:45 ist ein echter Hingucker. Absolutes Highlight sind dabei die riesigen, maßstabsgerechten Bäume.
|
|
||||||
Guy Kern, Belfort (F): Ein weiterer Gast aus Frankreich ist Guy Kern. Sein Spur 0-Schaustück mit schönen Motiven aus dem Elsass lässt sich mit dem Exponat von Jean-Pierre Bout zu einem gemeinsamen Arrangement verbinden.
|
|
|
|||||
Heiko Jeutter, Schwendi: Seine landwirtschaftlichen Kleinmodelle in verschiedenen Maßstäben, die alle im Eigenbau entstanden sind, sowie seine hochdetaillierten Dioramen faszinieren jedes Jahr aufs Neue.
|
|
|
|||||
MEC Laupheim-Schwendi: Dieser rührige Verein gehört bei uns bereits zur Familie! In diesem Jahr stellen sie hier in Stetten eine H0m-Anlage mit Motiven der Rhätischen Bahn in der Schweiz vor. Diese tolle Ausstellungsanlage zeigt eindrucksvoll die auch beim Vorbild durch die Enge der Täler gekennzeichnete Streckenführung mit zahlreichen Brücken und Tunneln und zum Teil sehr engen Radien.
|
|
|
Bilder: Frank Zarges | ||||
MEC Stetten - Donau: Bahnhof "Hattingen/Baden" |
|
|
Vorführungen:
Selbstbau von Modellbäumen
Altern von Modellbahnfahrzeugen
Gebäudemodellbau
Modellbahn-Anlagenbau
Kleinserienhersteller:
Fa. BST- Modellbau – Gebäudemodellbau in verschiedenen Maßstäben |
|
|
Fa. Linton – Lokliegen und Transportlösungen für Modellbahnen |
|
|
Fa. MBZ – Feines Modellbahnzubehör in Lasertechnik |
|
|
Weitere Angebote:
Modellbahnflohmarkt
Tombola
Spielanlage für Kinder
Bastelecke für Kinder
Spielecke für Kinder
Katalog- und Zeitschriftenverkauf
Kaffee und Kuchen
Speisen und Getränke
Gewinnspiel
Öffnungszeiten:
Samstag, 10.01.2015 von 11.00 – 18.00 Uhr
Sonntag, 11.01.2015 von 10.00 – 17.00 Uhr
Ausstellungsort:
Gemeindezentrum Stetten
Rathausstraße 11
78570 Mühlheim-Stetten (Kreis Tuttlingen)
Sponsoren:
![]() |
|
|
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
Veranstalter:
Modelleisenbahnclub Stetten/Donau e.V.
Ansprechpartner: Thomas Buschle
Rathausstraße 3
78570 Mühlheim-Stetten
Telefon: 07463/1739
Mobil: 0173/8198423
Email: thomas.buschle@mec-stetten-donau.de
Internet: www.mec-stetten-donau.de
Eintrittspreise: Erwachsene 4,00 €
Kinder 2,00 €
Familien-Karte 10,00 €
Änderungen vorbehalten!